Produkteinführung
G.652D-Glasfaser ist ideal für den Einsatz in Stadt-, Orts- und Zugangsnetzen ausgelegt.
Die nicht-dispersionsverschobene Singlemode-Glasfaser G.652D verwendet eine fortschrittliche Stabherstellungs- und Drahtziehtechnologie, um den Wasserspitzenverlust von 1383 nm zu reduzieren, und die Arbeitswellenlänge wird auf das E-Band (1360 nm - 1460 nm) erweitert, wodurch ein Vollband realisiert wird Übertragung von O, E, S, C und L (1260nm-1625nm).Gleichzeitig hat es einen stabilen und überlegenen Polarisationsmodus-Dispersionskoeffizienten, der die Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsübertragung erfüllen kann.
Die nicht-dispersionsverschobene Singlemode-Glasfaser G.652D verwendet die UV-Härtungstechnologie und verwendet eine doppelschichtige, biegeverlustunempfindliche Acrylharz-Beschichtungsschicht, die eine gute Schutzwirkung auf die Faserummantelung hat und die Anwendung für verschiedene Gelegenheiten erfüllen kann.Die optische Faser G.652D verwendet eine fortschrittliche Beschichtungshärtungstechnologie, um eine überlegene dynamische Ermüdungsbeständigkeit zu bieten und die Lebensdauer der optischen Faser zu erhöhen.
Die von uns bereitgestellte G.652D-Glasfaser hat die folgenden Eigenschaften:
1) Erreichen Sie O, E, S, C, L (1260nm-1625nm) Vollbandübertragung, erhöhen Sie die Übertragungsbandbreite.
2) Flexible Auswahl verschiedener Beschichtungen, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle gerecht zu werden.
3) Kleiner Polarisationsmodus-Dispersionskoeffizient, geeignet für Hochgeschwindigkeitsübertragung.
4) Hervorragende dynamische Ermüdungsbeständigkeit, geeignet für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
Anwendung
Wird hauptsächlich in verschiedenen Arten von optischen Kabeln verwendet, um die Rolle der Kommunikation zu spielen.
Technische Parameter
Optische Eigenschaft
Dämpfung | |||||
Wellenlänge (nm) | Max.Wert (dB/km) blank | Max.Wert (dB/km) farbig | |||
1310 | 0,344 | 0,354 | |||
1383 | 0,344 | 0,354 | |||
1550 | 0,204 | 0,214 | |||
1625 | 0,234 | 0,244 | |||
Dämpfung vs. Wellenlänge | |||||
Wellenlängenbereich (nm) | Ref.Wellenlänge (nm) | max.Unterschied (dB/km) | |||
1285~1330 | 1310 | 0,05 | |||
1525~1575 | 1550 | 0,05 | |||
Punkt Diskontinuität | |||||
Wellenlänge (nm) | Punkt Diskontinuität (dB) | ||||
1310 | 0,05 | ||||
1550 | 0,05 | ||||
Macrobend-Verlust | |||||
Dorndurchmesser (mm) | Turn-Nummer | Wellenlänge (nm) | Induzierte Dämpfung (dB) | ||
50 | 100 | 1550 | ≤0,05 | ||
50 | 100 | 1625 | ≤0,10 | ||
Cutoff-Wellenlänge | |||||
Kabelgrenzwellenlänge (nm) | ≤1260 | ||||
Modusfelddurchmesser | |||||
Wellenlänge (nm) | Modusfelddurchmesser (μm) | ||||
1310 | 9,2 ± 0,4 | ||||
Streuung | |||||
Wellenlänge (nm) | Dispersionswert (ps/(nm•km)) | ||||
1288~1339 | ≤3,5 | ||||
1271~1360 | ≤5,3 | ||||
1550 | ≤18 | ||||
1625 | ≤22 | ||||
Nulldispersionswellenlänge (nm) | 1300 – 1324 | ||||
Null-Dispersions-Steigung (ps/(nm 2 •km)) | ≤0,092 | ||||
PMD | |||||
max.Einzelwert (ps/√km) | ≤0,1 |
Dimensionsmerkmal
Faserlocke (m) | ≥4,0 |
Manteldurchmesser (μm) | 125±1 |
Kern/Mantel-Konzentrizitätsfehler (μm) | ≥0,64 |
Mantelunrundheit (%) | ≤1,0 |
Beschichtungsdurchmesser (ungefärbt) (μm) | 245±7 |
Beschichtungsdurchmesser (farbig) (μm) | 250±15 |
Unrundheit der Beschichtung (%) | ≤6,0 |
Beschichtungs-/Umhüllungs-Konzentrizitätsfehler (μm) | ≤12 |
Mechanische Eigenschaft
Temperaturabhängigkeit (-60℃~+85℃) | ≤0,05 dB/km bei 1310 nm und 1550 nm |
Feuchte Hitze (85±2℃, bis zu 85 % relative Luftfeuchtigkeit, 30 Tage) | ≤0,05 dB/km bei 1310 nm und 1550 nm |
Eintauchen in Wasser (23±2℃, 30 Tage) | ≤0,05 dB/km bei 1310 nm und 1550 nm |
Wärmealterung (85±2℃, 30 Tage) | ≤0,05 dB/km bei 1310 nm und 1550 nm |
Verpackung
Die Glasfaser G.652D wird auf einer Kunststoffspule aufgenommen, in einen Karton gelegt und dann auf der Palette gestapelt und mit Wickelfolie fixiert.
Kunststoffspulen sind in drei Größen erhältlich.
1) 25,2 km/Spule
2) 48,6 km/Spule
3) 50,4 km/Spule
Lagerung
1) Das Produkt sollte in einem sauberen, hygienischen, trockenen und belüfteten Lagerhaus aufbewahrt werden.
2) Das Produkt sollte nicht zusammen mit brennbaren Produkten gestapelt werden und sich nicht in der Nähe von Feuerquellen befinden.
3) Das Produkt sollte direkte Sonneneinstrahlung und Regen vermeiden.
4) Das Produkt sollte vollständig verpackt werden, um Feuchtigkeit und Verschmutzung zu vermeiden.
5) Das Produkt ist während der Lagerung vor starkem Druck und anderen mechanischen Beschädigungen zu schützen.